Waldpädagogik |
|
|
|
|
|
Zum Jahr
des Waldes passend, unternahmen die beiden 2.Klassen im Mai eine
waldpädagogische Führung mit Fr, Valerie Brotschneider. Einen Vormittag lang
lernten wir, den Wald mit Kopf, Herz und Hand zu begreifen und erleben.
Tautreten, Maiwipfel sammeln, Pflanzen, Bäume und Blätter bestimmen standen
ebenso auf dem Programm, wie Waldgebote, Atemübungen und Sinnesspiele. Ein
paar Wohlfühltipps und Heilkräuterrezepte möchten wir gerne an dieser Stelle
an Interessierte weitergeben. |
|
|
|
|
Tautreten (barfuß) am Morgen erfrischt, weckt die
Lebensgeister und steigert Durchblutung und Konzentration. Tautropfenwasser (ersetzt Notfalltropfen), Morgentau wirkt anregend, Abendtau
beruhigend. Tautropfen enthalten hoch konzentrierte Energien und können mit
Leitungswasser (noch besser Heilwasser) vermischt, eingenommen bzw.
aufgesprüht werden (20-40 Tropfen auf ein kleines Fläschchen. |
|
|
Löwenzahnsirup (gegen Bronchitis), Blütenblätter mit
Maiwipfel und Zucker mischen, in ein Glas füllen, auf die Fensterbank stellen
und täglich umrühren. Schachtelhalm ins Badewasser geben, wirkt auch als Tee
gegen Blasenbeschwerden, Gicht und Rheuma. |
|
|
|
|
Spitzwegerich Blätter enthalten viel Kieselsäure, bei
Blasen Blatt in Schuhe legen, kleingeschnitten zum Salat geben. Heilkräutersalat, Spitzwegerich, Rotklee (blühender
Teil), Günsel (kleine Blätter), Sauerampfer mit
Blattsalat mischen. Viel Erfolg beim Ausprobieren! |
|
|
|
|